Aktuelles
WICHTIGER HINWEIS
Die derzeitige Situation in Bezug auf die Verbreitung von Covid-19 erfordert von uns allen eine Umstellung unserer gewohnten Lebens- und Arbeitsweise. Was bedeutet dies konkret für unsere Arbeitsgruppe:
- Die Gesundheit aller Mitarbeiter und unserer Mitmenschen steht an erster Stelle. Die auf Bundes- und Landesebene erlassenen sowie von der Universität angewiesenen Richtlinien und Bestimmungen werden im Sinne einer verantwortungsvollen Handlungsweise von uns daher konsequent umgesetzt.
- Trotz der ungewöhnlichen Umstände sind wir arbeitsfähig und treiben unsere Projekte auch von zu Hause aus voran. Die Erreichbarkeit per E-Mail ist dabei sichergestellt; nach Absprache auch per Telefon.
Sollten in den kommenden Tagen Änderungen im Hinblick auf unsere Tätigkeiten und Erreichbarkeit eintreten, erfahren Sie es hier.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Kollegen Gesundheit und alles Gute in dieser ungewöhnlichen Zeit.
Mit besten Grüßen,
Prof. Rüdiger Bähr
(Bereichleitung Ur- und Umformtechnik)
Erfolgreiches Promotionskolloquium von Jan Patrick Pietras
Jan Patrick Pietras, externer Doktorand des Bereiches Ur- und Umformtechnik, verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit zum Thema "Additive Fertigung als Innovationsbeschleuniger in der biomedizinischen Forschung".
Erfolgreiches Promotionskolloquium von Andreas Hartmann
Andreas Hartmann, externer Doktorand des Bereiches Ur- und Umformtechnik, verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit zum Thema "Einfluss der Oberflächenvorbehandlung auf das Adhäsionsvermögen in Kunststoffverbunderzeugnissen".
Ehrenring des VDI für Dr. Stefan Scharf
Dr.-Ing. Stefan Scharf wurde für seine innovativen, hochwirksamen und anwendungsorientierten Forschungsleistungen zu einer ressourceneffizienten und nachhaltigen Produktionsgestaltung ausgezeichnet.
Erfolgreiches Promotionskolloquium von Christian Gawert
Christian Gawert, Doktorand des Bereiches Ur- und Umformtechnik, verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit zum Thema "Untersuchung der schmelzmetallurgischen Verarbeitung von partikelverstärkten Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoffen im Druckgießverfahren".
11. VDI-Tagung Gießtechnik im Motorenbau - Vortrag Eric Riedel
"11. VDI-Tagung Gießtechnik im Motorenbau - Vielfalt der Antriebskonzepte und Chancen für die Gießereiindustrie" in Magdeburg. Bereich Ur- und Umformtechnik mit Vortrag auf der diesjährigen Gießtechnik im Motorenbau vertreten. Dr. Eric Riedel hält Vortrag zum Thema elektrisches Aushärten anorganisch gebundener Sandkerne.